N.U.T. – Symposium am 09.05.2014 „Wohnen mit Energiegewinn? Zukunft des Nachhaltigen Bauens“

Das Institut Weiterbildung im Beruf (iwib) der Hochschule RheinMain möchte Sie herzlich zum nächsten N.U.T. – Symposium „Wohnen mit Energiegewinn? Zukunft des Nachhaltigen Bauens“ am 09.05.2014 in Wiesbaden einladen.

Für die Energiewende in Deutschland ist die energetische Sanierung bestehender Gebäude ein wichtiger Faktor. Ziel der Politik ist es, bis 2050 einen annähernd klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Der Wohnungssektor soll mit der Erhöhung der Gebäudeeffizienz und der Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien einen wirkungsvollen Beitrag zu den Klimazielen der Bundesregierung leisten. Im Symposium werden Standards für den modernen Wohnungsbau vorgestellt, Chancen für die zukünftige Realisierung von Häusern mit Energiegewinn aufgezeigt und Handlungsstrategien dargestellt, um durch Sanierung im Gebäudebestand zu den von der Politik angestrebten Ziele beizutragen.

Flyer und Anmeldung:

 NUT_Wohnen mit Energiegewinn_090514

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Klimaneutraler Campus Scharnhorststraße / Bockelsberg Nachhaltigkeit, exergetische Optimierung und effizienter Neubau

Vortrag von Dr. Oliver Opel im Rahmen des FTUNW Fakultätentages am 04. September 2013 in der Leuphana in Lüneburg.

Campus_nachhaltigkeit_0913

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

infernum-Tag zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ am 21.09.2013

Am 21. September 2013 laden die FernUniversität in Hagen und das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT zum infernum-Tag ein. Beim infernum-Tag werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären Fernstudiums Umweltwissenschaften (infernum) präsentiert. In diesem Jahr widmet sich der infernum-Tag dem Thema „Nachhaltige Ernährung – Trend oder Notwendigkeit?“. Interessante ReferentInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren gemeinsam mit dem Publikum über Fragen und Probleme wie diese: Zahlreiche Studien belegen, dass der individuelle „Ökologische Fußabdruck“ durch die Ernährungsweise maßgeblich mitbestimmt wird, auf Bundestagsebene wird die Forderung nach einem fleischlosen Tag laut, Bio ist in aller Munde. Aber wie lässt sich überhaupt nachhaltiger Agrarhandel gestalten? Und birgt der Biofachhandel die Zukunft des Einkaufens?

Im Anschluss stellen die besten infernum-AbsolventInnen der Jahre 2012/13 ihre Masterarbeiten vor und werden ausgezeichnet.

Eingeladen sind Absolventinnen und Absolventen, Lehrende, Studierende, Kooperationspartner und Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.

Wann: 21.09.2013, 10.30-16 Uhr

Wo: FernUniversität in Hagen, Block A (KSW), 58097 Hagen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.09.2013 ist erforderlich.

www.infernum-Tag.de

http://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/pressemitteilungen/2013/130819_infernum-tag-hagen.html

www.umweltwissenschaften.de

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Nächster Termin für den Fakultätentag FTUNW e.V.

Wir bitten um Terminabstimmung unter folgendem Doodle-Link:

http://doodle.com/ayq868yt2m497tpi

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wissenschaft trifft Schule

Kooperationsprojekt der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen/ Sozialwesen an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden

 Die Freie Schule Seligenstadt-Mainhausen strebt „Nachhaltigkeit“ in der Schule an – und wird dabei von der Hochschule RheinMain unterstützt. Abfall trennen und die Verwendung von Ökostrom sind nur die ersten kleinen Schritte in dem ambitionierten Vorhaben. Gleichzeitig sollen neue Wege in der Umweltpädagogik, im Umweltmanagement und im Management der Schule beschritten werden.

2012.09.29 – Pressemitteilung

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Fakultät startet Kooperation mit Lund University Centre for Sustainability Studies (LUCSUS)

Vom 8.-10 August begann die aktive Kooperation zwischen der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana mit dem Lund University Centre for Sustainability Studies (Schweden). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fakultät startet Kooperation mit Lund University Centre for Sustainability Studies (LUCSUS)

Vortrag von Alternativ-Nobelpreisträgers Dr. Ibrahim Abouleish

Wir freuen uns auf den Vortrag von Alternativ-Nobelpreisträgers Dr. Ibrahim Abouleish zu dem Thema: „Beiträge Sekems und der Heliopolis University für eine nachhaltige Entwicklung in Ägypten“. Um 17:30 Uhr wird der öffentliche Vortrag in deutscher Sprache in Hörsaal 2 stattfinden. (http://www.sekem.com/IbrahimAbouleish)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vortrag von Alternativ-Nobelpreisträgers Dr. Ibrahim Abouleish

WFI Dialogue on Sustainability

Die Anmeldefrist wurde bis FR verlängert:

„Der WFI Dialogue on Sustainability ist die größte studentische Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit in der deutschsprachigen Universitätslandschaft.“

Mehr dazu hier:
http://wfi-dialogue-on-sustainablility.de/home/

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für WFI Dialogue on Sustainability